Meldungsübersicht
BOE Führungskräfte Lehrgang - GF Oliver Pelz (3.v.l.) verleiht die Zertifikate an die Teilnehmer

Seit rund 40 Jahren überzeugt die BOE Gebäudemanagement GmbH mit höchster Kompetenz im Gebäude- und Garagenmanagement. Die Geschäftsführung erkannte längst, dass dieses qualitative Leistungsniveau zu einem großen Teil den Mitarbeitern zu verdanken ist. Ein Praxislehrgang für hauseigene Führungskräfte wurde daher erfolgreich ins Leben gerufen. Oliver Pelz, GF, gestaltete gemeinsam der HR Abteilung der BOE Gebäudemanagement GmbH, ein maßgeschneidertes und berufsbegleitendes Seminar für Führungskräfte aus den Fachbereichen der kaufmännischen und technischen Hausverwaltung und des Garagenmanagements. 

NEU 26.05.2023 Dyson

Beat the Heat!

Sommer _ (c) unsplash
Dyson sorgt für saubere und gekühlte Luft im Zuhause
30. Mai 2023, Wien – Der Sommer steht vor der Tür und bringt nicht nur wunderschöne Sonnentage und angenehme Abende im Freien mit sich, sondern auch hohe Temperaturen und schwüle Luft. Vor allem in geschlossenen Räumen kann die Hitze schnell unerträglich werden und somit das Wohlbefinden beeinträchtigen.

Dass die Hitze von Juni bis September sowohl im Freien als auch in Innenräumen eine Herausforderung für unseren Körper darstellen kann, haben die Sommermonate der letzten Jahre deutlich gezeigt. Insbesondere ältere Personen, Kinder und Menschen mit gesundheitlichen Problemen sind gefährdet. Doch auch allen anderen kann die Hitze ganz schön zusetzen. Neben Schwindelgefühlen, Kopfschmerzen und Kreislaufproblemen gesellen sich Trägheit, unruhiger Schlaf und Konzentrationsschwierigkeiten hinzu sowie sogar schwerwiegendere Auswirkungen auf die Gesundheit.

Steigen die Temperaturen, greifen viele Menschen für Abkühlung zu Ventilatoren. Was sie dabei nicht wissen: Die Geräte pusten uns mitunter schadstoffbelastete Luft, die zum Beispiel Pollen, Abgase oder Feinstaub enthält, direkt ins Gesicht. Multifunktionale Luftreiniger von Dyson, wie etwa der Dyson Purifier Cool Formaldehyde, sorgen hingegen dank der Air Multiplier Technologie für eine angenehme Brise und gleichzeitig gereinigte Luft im gesamten Raum.

Um den Sommer auch in den Innenräumen genießen zu können, gibt es ein paar Tipps und Tricks, um einen kühlen Kopf zu bewahren. Neben ausreichend Wasser zu trinken, reichlich Obst zu essen, luftige Stoffe wie beispielsweise Kleidung aus Leinen zu tragen, ist es auch essenziell, die Wohn- und Arbeitsräume in einer angenehmen Temperatur zu halten. Hier empfiehlt es sich, sowohl früh am Morgen als auch spät am Abend, wenn die Außenluft am kühlsten ist, zu lüften. Eine effektive Lösung für alle, die sich eine angenehme Abkühlung im eigenen Zuhause wünschen, die noch dazu die Luftqualität verbessert, ist der Luftreiniger und -kühler Purifier Cool Formaldehyde von Dyson.

Kühle und gereinigte Luft bis in die letzte Ecke
Dyson hat mit dem Purifier Cool Formaldehyde einen Luftreiniger und Ventilator in einem entwickelt, der nicht nur für eine schnelle Abkühlung sorgt, sondern auch für eine verbesserte Luftqualität. Die neueste Generation der Luftreiniger filtert 99,95 % aller Partikel im Raum bis zu einer Größe von 0,1 Mikrometer, darunter fallen Allergene, Bakterien, Pollen und Schimmelsporen. Die gereinigte Luft wird dann in Form eines kühlen Luftstroms in alle Ecken des Innenraums geblasen. Mit seinem modernen und eleganten Design fügt sich der futuristische Luftreiniger auch in jedes Zuhause oder Büro problemlos ein. Der Ventilator arbeitet außerdem sehr leise, sodass er auch im Schlafzimmer für eine angenehme Abkühlung sorgt, ohne zu stören.

Durch die neueste Technologie ist es dem Luftreiniger und -kühler nun möglich, zusätzlich zu Gasen und Partikel auch Formaldehyd zu erkennen, aus den Innenräumen zu filtern und so für eine saubere und frische Luft zu sorgen. Formaldehyd ist ein flüchtiger Schadstoff, der in vielen Alltagsprodukten wie Möbeln, Teppichen, Farben und Lacken enthalten sein kann und der schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit hat. Dysons Purifier Cool Formaldehyde ist besonders effektiv in der Reduzierung dieses Schadstoffs. Denn der intelligente Luftreiniger erkennt die Partikel automatisch und filtert sie aus der Raumluft. Dabei nutzt das Gerät die patentierte Air Multiplier Technologie, die für eine gleichmäßige Verteilung der sauberen und gekühlten Luft sorgt. Die Erkennung der Schadstoffe und Gase im Raum kann in Echtzeit am LCD-Display beobachtet werden. Außerdem können dank der Sensoren am Gerät die Luftqualitätswerte, die aktuelle Luftfeuchtigkeit als auch die Temperatur jederzeit abgelesen werden.

Alternativen zum Purifier Cool Formaldehyde sind der Dyson Pure Cool sowie der Dyson Pure Cool Me. Diese beiden Luftreiniger verfügen ebenfalls über eine präzise Filterung sowie eine Kühlfunktion. Sie unterscheiden sich in Farbe, Funktion und Größe und decken somit diverse Einsatzmöglichkeiten ab.
Weitere Informationen über die Dyson Technologien finden Sie im Dyson Newsroom.

Bilder, Factsheet Dyson Purifier Cool Formaldehyde sowie „Tipps für die heißen Sommertage“ finden Sie der Meldung beigefügt.

KONTAKT
Jochen Kramar
Communications Manager
Dyson Austria GmbH
Mobil +43 (0) 664 16 31 055
Jochen.kramar@dyson.com
Jury_Mitglieder
Die Bewerbungen für den James Dyson Award 2023 sind am Laufen und die Einreichfrist endet am 19. Juli um 24 Uhr.
5. Juni 2023. Weltverändernde Ideen für einen besseren Planeten: Bis zum 19. Juli können sich junge Erfinder*innen erneut für den Ingenieurwettbewerb James Dyson Award bewerben und ihre nachhaltigen Projekte einreichen. In den letzten Jahren gab es eine beeindruckende Anzahl an Einreichungen bei dem von der James Dyson Foundation ausgeschriebenen Award. Um die entscheidenden ersten Schritte der jungen Erfinder als Unternehmer zu unterstützen, wird ein nationales Preisgeld von 5.700 Euro ausbezahlt.
Die nationalen Einreichungen werden von einer hochkarätigen Fachjury bewertet, 3 Gewinner prämiert und ins internationale Wettrennen geschickt. Die internationale Shortlist wird dann von James Dyson höchstpersönlich bewertet und den internationalen Gewinner erwarten 34.000 Euro Preisgeld.

Die nationale James Dyson Award Jury
Die diesjährige Jury des James Dyson Award besteht aus einem Dyson-Techniker, dem mehrfach ausgezeichnetem Designbüro dottings, dahinter verbirgt sich das Frauenduo Sofia Podreka und Katrin Radanitsch, sowie dem erfahrenen Creative Industries Experten Eberhard Schrempf.
  • dottings Industrial Design, gegründet 2005 von Sofia Podreka und Katrin Radanitsch, legen den Designbegriff bewusst weitläufig aus. Sie finden gerade heute ihren Beruf so spannend, denn vor jeder neuen Gestaltung geht es um Analyse, systematisches Denken und das Wissen über Ressourcen und verantwortungsvolle Produktion. Sie absolvierten das Studium an der Universität für Angewandte Kunst, Wien und der Denmark Design Skole, Kopenhagen und haben heute eigene Lehrtätigkeiten. Zu dottings Kunden zählen u. a. RIESS Emaille, Vöslauer und die Stadt Wien. SERVE+STORE für Riess Emaille wurde 2022 mit dem Red dot Award ausgezeichnet.
  • Eberhard Schrempf ist Creative Industries Experte, Kulturmanager und Design Aficionado. Er ist seit 2007 Direktor des Netzwerks „Creative Industries Styria“ und hat in dieser Funktion das Festival „Designmonat Graz“ ins Leben gerufen und die erfolgreiche Bewerbung von Graz zur UNESCO City of Design zu verantworten sowie viele innovative Projekte und Formate entwickelt. Er war Vizeintendant und Geschäftsführer der Graz 2003 Kulturhauptstadt Europas und berät zahlreiche Unternehmen und Institutionen in den Bereichen Kreativität, Design und Management. Er ist Lehrbeauftragter an der FH Joanneum und Gastredner auf internationalen Konferenzen.
Seit 2005 fordert der Wettbewerb innovativ denkende Studierende und Absolvent*innen von Ingenieurstudiengängen auf, globale Probleme anzugehen, die von Umweltfragen bis zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung reichen können. Vergangene Preisträger*innen haben etwa Lösungen entwickelt, um das Kunststoffrecycling (Plastic Scanner) zu verbessern oder die medizinische Diagnostik zu Hause zu optimieren (Blue Box, HOPES). Bis heute wurden im Rahmen des Wettbewerbs 390 Erfindungen mit Preisgeldern ausgezeichnet. Über 70 Prozent der bisherigen weltweiten Gewinner*innen vermarkten ihre Erfindungen.

Unternehmensgründer Sir James Dyson sagt: „Wir suchen nach jungen Ingenieur*innen, die Probleme nachhaltig – mit weniger Energie und Materialien – lösen und die Welt durch ihre Projekte verbessern wollen. Junge Menschen können die Dinge zum Besseren wenden und sollten ermutigt werden. Der James Dyson Award bietet ihnen eine Plattform, um ihre Erfindungen zu verwirklichen, und ich freue mich darauf, die diesjährigen Beiträge zu beurteilen. Viel Glück!“

Sir James Dyson wählt persönlich die weltweiten Gewinner*innen des Wettbewerbs aus. Sie erhalten wichtige Finanzmittel und öffentlichkeitswirksame Anerkennung – essenzielle erste Schritte, um ihre Projekte zum Geschäftsmodell zu entwickeln. Das geistige Eigentum an ihren Projekten bleibt dabei im Besitz der Bewerber*innen.

Bewerbungsschluss: 19. Juli 2023, Pacific Standard Time, 24:00 Uhr.

Weitere Informationen zur Teilnahme finden Sie auf der Website des James Dyson Award und im angehängten Factsheet.

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an:
Dyson Austria / Unternehmenskommunikation
Jochen Kramar • +43 (0)664 163 1055 • jochen.kramar@dyson.com

Maurice Lacroix PONTOS S Diver ab € 2.650
LIDIJA LIJIC X PONTOS S DIVER
Maurice Lacroix präsentiert eine neue Version der PONTOS S Diver. Grundlage für die exklusive Taucheruhr ist die 2013 präsentierte, erste Generation. Diese wurde jedoch vollständig überarbeitet und optimiert. Angelehnt an das Original behält die neue PONTOS S den Geist und das legendäre Design bei. Während der Entwicklungsphase floss das Know-how von Lidija Lijic mit ein, sie ist Mitglied der ML-Crew, Weltmeisterin und mit 5 Minuten und 43 Sekunden unter Wasser aktuelle Rekordhalterin im Freitauchen. Lidija lebt in einer Welt der Extreme, in der sie die Grenzen der menschlichen Leistungsfähigkeit auslotet. Deshalb war sie auch die perfekte Person, um das neue Modell auf Herz und Nieren zu prüfen. 
 
Conditorei Sluka_Obsttorte
Himbeer-Panna Cotta-Torte, Pistazien-Weichseltorte oder Obsttorte – das klingt nicht nur nach Sommer, sondern danach schmecken diese süßen Kreationen in der Traditionsconditorei Sluka auch. Seit rund 130 Jahren ist die K. u. K. Conditorei ein Garant für Zuckerbäckerkunst auf höchstem Niveau. In der Backstube im Herzen Wiens werden Petit Fours, Kuchen und Torten nach überlieferten Rezepten und mit hochwertigen Zutaten hergestellt.
664E lifestyle 14.jfif
Dyson kündigt eine Reihe neuer Technologien an, die Ihr Zuhause intelligenter und effektiver reinigen als je zuvor.
• Der leistungsstärkste Roboter der Welt: Der Dyson 360 Vis Nav Saugroboter repräsentiert die nächste Generation intelligenter Saugroboter von Dyson - der leistungsstärkste Roboter mit der sechsfachen Saugleistung aller anderen Saugroboter.
 
• Der leiseste und leistungsstärkste Luftreiniger von Dyson: Der Dyson Luftreiniger Big+Quiet Formaldehyde bietet eine Reichweite von bis zu 10 m, eine verbesserte Filterung und eine extrem niedrige Geräuschentwicklung. Der Dyson Luftreiniger Big+Quiet Formaldehyde wurde für den einfachen Einsatz in größeren Räumen und gewerblichen Umgebungen entwickelt.
 
• Der leistungsstärkste kabellose Staubsauger von Dyson: Der kabellose Staubsauger Dyson Gen5detect mit der neuen fünften Generation des Hyperdymium-Motors liefert eine unvergleichlich starke Saugleistung, die in der Lage ist, Viren in Ihrem Zuhause aufzusaugen.

• Der erste Nasssauger von Dyson: Die Dyson Submarine Nassbodenwalze, die mit dem Staubsauger Dyson V15 Detect Submarine erhältlich ist, bietet eine Reinigungslösung für das ganze Haus: entfernt Haare, visualisiert Staub und reinigt Hartböden jetzt auch feucht.



Wien, 23.05.2023 Dyson stellt vier neue Produkte vor, die Automatisierung, fortschrittliche Software und Intelligenz mit der besten Reinigungsleistung aller Zeiten vereinen. In der St. James Power Station in Singapur stellte John Churchill, Chief Technology Officer, die neuen Produkte und Technologien vor und gab gleichzeitig einen Einblick in Dysons Vision von der Zukunft des sauberen Zuhauses, die auf jahrzehntelanger Erfahrung in den Bereichen Filtration, Luftstrom, Motoren, Software und Robotik beruht.

„Robotik, Sensorik, Intelligenz - all dies sind Bereiche, die üblicherweise als 'Zukunftstechnologie' betrachtet werden, aber bei Dyson sind sie schon seit langem Teil der Produktentwicklung. Unsere Ingenieure setzten und setzen diese Technologien ein, um die kognitive Belastung der Benutzer zu verringern und ihnen Zeit, Energie und Mühe bei der Pflege eines gesunden Zuhauses zu ersparen - eine echte „Set-and-forget“-Mentalität. Unsere Zukunftsvision ist ein Haus, das sich um sich selbst kümmern kann. Die neuen Technologien, die wir heute vorstellen, stellen die Umsetzung dieser Vision dar: der leistungsstärkste Saugroboter, intelligente Reinigungssysteme für große Räume und – für die aktive Reinigung – neue Technologien für kabellose Staubsauger und Bodenbürsten, die eine anpassungsfähige, multifunktionale Reinigung bieten, wann und wo immer man sie benötigt.“ – John Churchill, Chief Technology Officer, Dyson.

Im letzten Jahr ist die Zahl der Personen, die regelmäßig staubsaugen, deutlich zurückgegangen. Dennoch verbringen wir immer noch 25 Minuten pro Woche, das entspricht 65 Stunden pro Jahr, mit dem Staubsaugen unserer Wohnungen. Sensorik, Software und Automatisierung bilden das Herzstück dieser neuen Maschinen. Wenn ein Gerät, sei es ein Staubsauger oder ein Luftreiniger, die Umgebung und die anstehende Aufgabe versteht, kann es automatisch reagieren, um die Herausforderung möglichst effektiv zu bewältigen. Dies beginnt mit intelligenten, präzisen Sensoren und stützt sich in hohem Maße auf eingebettete Software, Elektronik und Automatisierung sowie auf mechanische Kerntechnologien wie Motoren, Filtration und Saugvorrichtungen, um die anstehende Aufgabe richtig zu bewältigen.

Kerntechnologien
Verbesserte Sensoren und Software steigern die Leistung und ermöglichen eine andere, effizientere Art der Reinigung.
Der Dyson 360 Vis Nav Saugroboter verfügt über Sensoren, die die Ränder eines Raumes erkennen und die Saugkraft über einen seitlichen Stellantrieb umleiten, um das zu ermöglichen, was eine der größten Herausforderungen für jeden Roboter darstellt: die präzise Kantenreinigung. Sein hochentwickelter Prozessor denkt mit und passt sich an, so dass er seine Position bis auf 71 mm genau bestimmen kann.

Die kabellose Staubsaugertechnologie von Dyson nutzt akustische Piezo-Sensoren, um Staubpartikel zu zählen und zu klassifizieren. Der Besitzer wird über ein LCD-Display informiert, wenn er weitergehen oder die Reinigung fortsetzen soll. Diese Messwerte bestimmen auch die für die jeweilige Aufgabe erforderliche Saugkraft und passen die Leistungsstufen automatisch an.

Der Dyson Luftreiniger Big+Quiet Formaldehyde verfügt über integrierte Sensoren. Ein einzigartiger Dyson Algorithmus überprüft jede Sekunde die Daten, analysiert die Luft im Raum, schaltet die Reinigung automatisch ein, wenn die Schadstoffwerte steigen, und schaltet sie wieder aus, sobald der Raum gründlich gereinigt ist. Ein einzigartiger Festkörpersensor erkennt präzise Formaldehyd, ohne es mit anderen VOCs zu verwechseln.

Die in die Dyson Geräte integrierte Software kann dazu beitragen, die Frustration der Besitzer zu verringern. Die Sensoren im Dyson Gen5detect Staubsauger überwachen die Geschwindigkeit, Leistung und Temperatur des Motors. Zusammen mit einer überarbeiteten Benutzeroberfläche hilft dies den Benutzern, potenzielle Probleme zu erkennen und zu beheben und ihre Geräte unabhängig zu warten. Over-the-Air-Software-Updates sorgen dafür, dass die Geräte automatisch auf die neuesten Funktionen und Fehlerbehebungen aktualisiert werden.

Dyson entwickelt seine eigene Motorentechnologie seit 2004 und hat bis heute mehr als 350 Millionen Pfund in Forschung, Labors, Expertenteams und Produktionsmöglichkeiten investiert.
Der Hyperdymium-Motor der fünften Generation von Dyson ist kleiner, schneller und leistungsfähiger als seine Vorgänger und dreht sich mit bis zu 135.000 Umdrehungen pro Minute - neunmal schneller als ein Formel-1-Motor. Der Dyson Hyperdymium-Motor der fünften Generation treibt den kabellosen Staubsauger Dyson Gen5detectTM an und sorgt mit einer Saugleistung von 262 AirWatt für eine hohe Reinigungsleistung.

Die Abscheidung von Partikeln aus dem Luftstrom, die Filtration, steht seit 30 Jahren im Mittelpunkt der Geräte von Dyson. In diesem Zeitraum hat Dyson in Labors und Prüfstände investiert, die nicht nur die Filterleistung des Filters messen, wie es die Industriestandards vorschreiben, sondern auch jene des gesamten Geräts, und hat völlig neue Testmethoden sowohl für die Bodenpflege als auch für die Luftreinigung entwickelt. Dyson Staubsauger bieten fünf Stufen komplett versiegelter Filterung, von der Zyklonabscheidung im Saugbehälter über das Zyklonpaket, das Filtersieb und die Filter vor und nach dem Motor, um Schmutzpartikel unterschiedlicher Größe effektiv zu trennen. In den Dyson Luftreinigern sorgen drei Filter für eine hochwirksame Reinigung von Innenräumen: Sie fangen Partikel bis zu einer Größe von 0,1 Mikrometern in einem HEPA-Glasmedium auf, nehmen gasförmige Schadstoffe auf, absorbieren NO2 und zerstören kontinuierlich Formaldehyd auf molekularer Ebene.

HEPA H13 bezieht sich auf einen Standard von Filtern, die aus HEPA-Medien bestehen. HEPA H13-Filterung für das gesamte Gerät bedeutet, dass das, was hineinkommt, auch im Inneren bleibt. Es bezieht sich auf die Leistung des gesamten Produkts - keine undichten Luftströmungswege, keine Lücken, durch die schmutzige Luft eindringt, gereinigte Luft verlässt die Maschine. Der Dyson 360 Vis Nav Roboterstaubsauger, der Dyson Luftreiniger Big+Quiet Formaldehyd und der Dyson Luftreiniger HEPA Big+Quiet sind alle nach dem HEPA H13 Standard für das gesamte Gerät getestet. Der kabellose Staubsauger Dyson Gen5detect und die neuesten Dyson Luftreiniger fangen nachweislich auch Viren ein.

Produktübersicht
Der Dyson 360 Vis Nav Roboterstaubsauger stellt den nächsten Schritt von Dyson im Bereich der intelligenten Saugroboter dar: der leistungsstärkste Roboter mit der sechsfachen Saugleistung aller anderen Saugroboter. Der Dyson 360 Vis Nav ist mit der einzigartigen SLAM-Technologie (Simultaneous Localisation and Mapping) ausgestattet und verfügt über ein 360-Grad-Sichtsystem mit einer halbkugelförmigen Fischaugenlinse, die sich merkt, wo er schon war, sieht, wo er noch reinigen muss, und ist intelligent genug, um Staubkarten von Ihrem Zuhause zu erstellen. Der leistungsstarke Prozessor sammelt Daten von 26 Sensoren für eine Reihe von Aufgaben, einschließlich Stauberkennung, Vermeidung von Hindernissen und Erkennung von Wänden, um wirklich bis zum Rand zu reinigen.
Er verfügt über eine neue, Triple-Action-Bürstwalze ohne seitliche Einschränkungen: für Hartböden, weiches „Fluffy“-Nylon für die Aufnahme großer Verschmutzungen und antistatische Kohlefaserfilamente zur Entfernung von Feinstaub sowie steife Nylonborsten, die sich in Teppiche einarbeiten. Dank dem Dual-Link-Aufhängungssystem kann das Gerät bis zu 21 mm hochklettern, und sein niedriges Profil ermöglicht die Reinigung unter Möbeln mit einer Höhe bis zu 99 mm. Nach 50 Minuten Laufzeit kehrt das Gerät automatisch zum Aufladen in seine Station zurück. Die MyDyson App liefert nach jeder Reinigung einen Bericht zur Tiefenreinigung.
 
„Saugroboter sollten hocheffiziente Geräte sein, die Ihr Zuhause auf intelligente Weise reinigen, damit Sie es nicht tun müssen. Um diese autonomen Staubsauger herstellen zu können, sind hochkomplexe Algorithmen, visuelle Interpretation, Staubsensorik und eine leistungsstarke Motortechnologie erforderlich. Die Dyson Ingenieure haben alles, was wir bei der Entwicklung unserer Staubsauger gelernt haben, mit intelligenter Software kombiniert, um den Dyson 360 Vis Nav zu entwickeln - den leistungsstärksten und intelligentesten Saugroboter.“ - Jake Dyson, Chefingenieur

Der Dyson Luftreiniger Big+Quiet Formaldehyde wurde speziell für große, offene Räume entwickelt. Der Dyson Luftreiniger Big+Quiet wurde speziell für die einfache Verwendung in gemeinsam genutzten, gewerblichen Umgebungen entwickelt. Die neue Kegel-Aerodynamik sorgt für eine Reichweite von 10 Metern und der neue CO2-Sensor zeigt an, wann gelüftet werden muss. Der Dyson Luftreiniger Big+Quiet ist so konzipiert, dass er neben seiner großen Reichweite auch leise arbeitet und nur 56 Dezibel Geräusch erzeugt - damit ist er unser leisester und dennoch leistungsstärkster Luftreiniger.
Der HEPA-H13-Partikelfilter mit einer Lebenszeit von 5 Jahren nimmt bis zu 99,95 % der ultrafeinen Partikel auf , während der neue K-Carbon-Filter gasförmige Schadstoffe und 3x mehr NO2 entfernt. Der selektive katalytische Oxidationsfilter vernichtet Formaldehyd dauerhaft und muss nie ausgewechselt werden . Die Sensoren überwachen ständig die Raumluftqualität und senden Live-Daten an die MyDysonTM-App .

Der kabellose Staubsauger Dyson Gen5detect ist mit der fünften Generation der Hyperdymium-Motortechnologie ausgestattet, die eine unübertroffene Saugkraft liefert und in der Lage ist, Viren in Ihrer Wohnung aufzusaugen. Das Gerät verfügt über ein komplett versiegeltes HEPA-Filtersystem für die gesamte Maschine, das 99,99 % der Partikel bis zu 0,1 Mikrometer auffängt. 14 Zyklone entfernen außerdem Staub aus dem Luftstrom, sodass keine Saugkraftverluste auftreten und eine optimale Leistung bei jeder Reinigung gewährleistet ist. Die neue Fluffy Optic-Bodenbürste mit erhöhter Helligkeit und Reichweite macht doppelt so viel mikroskopisch kleinen Staub sichtbar, so dass Sie genau sehen können, wo Sie reinigen müssen. Der schwankungsfreie, energiedichte Akku bietet bis zu 70 Minuten Laufzeit.

Die Dyson Submarine Nassbodenwalze, die mit dem Staubsauger Dyson V15s Detect Submarine erhältlich ist, liefert genau die richtige Menge Wasser, um verschüttete Flüssigkeiten, Flecken und kleine Verschmutzungen wirksam von Hartböden zu entfernen. Um ein optimales „sauberes Bodenfinish“ ohne übermäßige Durchnässung zu erzielen, wurde die Nassbodenwalze mit einem Acht-Punkte-Befeuchtungssystem ausgestattet, das dank einer Druckkammer für eine gleichmäßige Wasserverteilung über die gesamte Breite der Walze sorgt.
Die motorbetriebene Mikrofaserwalze entfernt verschüttete Flüssigkeiten, hartnäckige Flecken und kleine Verschmutzungen und deckt dank eines 300 ml fassenden Tanks für sauberes Wasser bis zu 110 m2 Bodenfläche ab. Eine robuste Platte saugt das verschmutzte Wasser von der nassen Walze ab und leitet es in einen separaten Abwassertank, damit kein Schmutz und keine Rückstände auf den Boden gelangen. Die Dyson Submarine Nassbodenwalze ist mit einem niedrigen Profil und einer breiten Bürstenleiste ausgestattet, wodurch sie mühelos unter die Möbel gelangt und Staub, Schmutz und verschüttete Flüssigkeiten selbst an den schwierigsten Stellen entfernt.
Weitere Meldungen laden