Instagram facebook LinkedIn Xing Blog
SPREAD | Pressecenter
Pressecenter
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • SPREAD
    • SPREAD Medleys für Deutschland
    • SPREAD Medleys für Österreich
    • BOE Parking & Real Estate
    • Brainhero
    • CAJOY
    • Carolina Herrera
    • Comme des Garcons
    • Conditorei Sluka
    • Dorotheum Juwelier
    • DUFTSTARS / The Fragrance Foundation Austria
    • Dyson
    • Ela Hubegger
    • EMMA - The Sleep Company
    • Gelbe Elefanten
    • GREEN ROOM
    • Great by Date
    • Jean Paul Gaultier
    • KAMI skincare
    • L´Artisan Parfumeur
    • Looops Kerzen
    • Maurice Lacroix
    • Mepal
    • Nina Ricci
    • Paco Rabanne
    • Parkhotel Pörtschach
    • Penhaligon’s
    • PUIG
    • sh!ne by Dorotheum Juwelier
  • Media
    • SPREAD
    • SPREAD Medleys
    • Brainhero
    • CAJOY
    • Carolina Herrera
    • Comme des Garcons
    • Dorotheum Juwelier
    • DUFTSTARS / The Fragrance Foundation Austria
    • Dyson
    • Emma - The Sleep Company
    • GREEN ROOM
    • Great by Date
    • Henkel Beauty Care
    • Jean Paul Gaultier
    • KAMI skincare
    • L'Artisan Parfumeur
    • Looops Kerzen
    • Maurice Lacroix
    • Mepal
    • Nina Ricci
    • Paco Rabanne
    • Parkhotel Pörtschach
    • Penhaligon’s
    • PUIG
    • sh!ne by Dorotheum Juwelier
  • Über
    • SPREAD PR
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von Steidl PR, Events & Advertising e.U., Wollzeile 20/8, 1010 Wien, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://press.spread-vienna.com/. Der Zugriff auf das SPREAD Pressecenter sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Pressecenter haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Pressecenters sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Pressecenter begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Pressecenter gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Pressecenter.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Pressecenter bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Agentur SPREAD Vienna
Wollzeile 20/8
A-1010 Wien
Austria
info@spread-vienna.com

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Meldungen /
  • Dyson
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
Meldung vom 03.11.2022

Lufttrockenheit, Staubbelastung, Überlüftung: Optimale Raumluft als essenzieller Faktor für Gesundheit und Wohlbefinden

Neue Studien belegen, dass insbesondere Lufttrockenheit, Staub und falsches Lüften die Arbeitsleistung und Arbeitszufriedenheit verringern.

Raumluft2
Raumluft2 © Dyson

Zu dieser Meldung gibt es: 11 Bilder 9 Dokumente

Kurztext (398 Zeichen)Plaintext

Im Schnitt verbringen WesteuropäerInnen über 90 % ihrer Zeit in Innenräumen und atmen somit viel Luft darin ein. Das Raumklima bestimmt folglich wesentlich unsere Gesundheit und Konzentration. Gerade jetzt, wo viele Menschen Homeoffice im Wohnraum praktizieren, sollten wir über die Notwendigkeit eines optimale Raumklima informiert sein.

Pressetext (7873 Zeichen)Plaintext

 Neue Studien belegen, dass insbesondere Lufttrockenheit, Staub und falsches Lüften die Arbeitsleistung und Arbeitszufriedenheit im Büro und Homeoffice verringern und das persönliche Wohlbefinden beeinträchtigen.

Eine aktuelle Befragung von Büroangestellten in Deutschland, mitinitiiert von der Plattform MeineRaumluft.at, und die Staubstudie von Dyson zeigen, dass dies noch nicht der Fall ist. Was sind die Faktoren, die unsere Gesundheit stark beeinträchtigen können, und was kann man ändern, um diese zu verbessern? Dr. Heinz Fuchsig, Arzt und gerichtlich beeideter Sachverständiger für Arbeits- und Umweltmedizin, hat in den vergangenen Jahren viele Erfahrungen gesammelt, Studien zusammengetragen und gibt alltagstaugliche Tipps für eine Optimierung der Luftqualität, sodass das Büro, Homeoffice und der Wohnraum zu einer effizienten und leistungsvollen Wohlfühlzone werden.

Raumluftqualität beeinflusst Arbeitsklima
Bei einer Umfrage des Deutschen Instituts für moderne Büroarbeit DIMBA, dem Office-Roxx-Verlag sowie der Plattform MeineRaumluft.at aus den Jahren 2021 und September 2022 wurden insgesamt 1.168 Büroangestellten befragt – und das Ergebnis ist besorgniserregend. Fast die Hälfte der Befragten klagt aufgrund des schlechten Raumklimas über trockene Augen, viele TeilnehmerInnen weisen trockene Schleimhäute auf, dazu kommen noch Müdigkeit und Stimmprobleme. Nur 14 Prozent fühlen sich vom Raumklima unbeeinträchtigt. Vor allem das Problem der trockenen Augen ließe sich mit der richtigen Luftfeuchtigkeit leicht lösen, doch mehr als die Hälfte der Befragten weiß nicht, dass der Wert zwischen 40–60 % liegen sollte. Abgesehen von der Luftfeuchtigkeit (32 % der Befragten) werden auch häufig die Lufttemperatur, die Luftgeschwindigkeit (bei Zugluft), Gerüche und zu wenig Frischluft bemängelt. Die Zufuhr derselben findet bei 70 % der TeilnehmerInnen durch das Öffnen der Fenster statt, während 18 % eine Klimaanlage nutzen.
In Bezug auf die bereits 2017 veröffentlichten 600 Büroraum-Messungen von MeineRaumluft in Österreich gehen die Ergebnisse in Deutschland in die gleiche Richtung; die Relevanz der aktuellen deutschen Umfrage ist aus Sicht der Plattform für Österreich gegeben.
Aufgrund dieser kritischen Ergebnisse fordert Peter Skala, Gründer der Plattform MeineRaumluft.at: „Ich appelliere diesbezüglich für ein Mehr an Engagement hinsichtlich eines optimalen Raumklimas in der Politik und Wissenschaft, aber auch an die Vertreter des Arbeitsschutzes, der Unfallversicherungen sowie dem betrieblichen Gesundheits-Management!"

Staub – unsichtbar, aber nicht inexistent
Staub in unseren Wohnräumen kann die Gesundheit deutlich beeinträchtigen. Die dazu durchgeführte Staubstudie von Dyson hatte als Ziel, das Bewusstsein für Staub und seine Auswirkung auf das menschliche Wohlbefinden zu vertiefen. Die Partikel im Hausstaub können so klein sein, dass wir sie mit bloßem Auge nicht sehen können. Die Studie dokumentiert, dass ÖsterreicherInnen zwar wissen, dass Staub die Gesundheit beeinträchtigt, aber nicht viel dagegen getan wird. Deshalb atmen wir ihn täglich ein, egal, ob im Homeoffice oder während des Feierabends – und dies kann mitunter Allergien auslösen. Im Staub steckt mehr, als so mancher denkt. „Der gewöhnliche Hausstaub ist eine komplexe Mischung aus Hausstaubmilben, Hausstaubmilbenkot, Haut, Pollen, Bakterien, Viren, Schimmelpilzen, kleinen Insekten und Hunderten anderer Partikel. Das ist vielen Menschen nicht bewusst“, erklärt Monika Stuczen. Sie ist Mikrobiologin bei Dyson und hat bei der diesjährigen Studie mitgearbeitet. Verantwortlich dafür sind aber nicht nur der Kot der uns bekannten Hausstaubmilben, sondern häufig auch unsere geliebten Vierbeiner. Denn diese tragen Pollen, Viren, Hausstaubmilben und Bakterien mit sich, die dann auf unser Sofa oder sogar ins Bett geschleppt werden. Auch der Speichel der Tiere kann Allergien auslösen. Zusätzlich dazu können sich die Allergene ebenfalls an Staubpartikel heften und so mehrere Stunden lang in der Luft schweben.
„Ein gründliches Putzen und ein regelmäßiges Lüften sowie die Nutzung eines Luftreinigers sind die effektivsten und zuverlässigsten Methoden, Staub und Allergene aus der Wohnung zu verbannen“, meint die Expertin abschließend. „Dabei haben die winzigen Staubpartikel wie Tierhaare und Hausstaubmilbenallergene den größten Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden.“

Mit den richtigen Maßnahmen die Raumluft optimieren
Worauf ebenfalls, sowohl für die Konzentration als auch zur Bekämpfung von Staub, geachtet werden muss, ist das richtige Lüften, denn dadurch können die Verbreitung von Infektionen verringert, generelles Unwohlsein vermindert und sogar Energie gespart werden.
Wer zu wenig lüftet, wird aufgrund des steigenden Kohlendioxidgehalts der Luft zunehmend müde und unkonzentriert und bekommt oft Kopfschmerzen. Wenn andererseits zu oft gelüftet wird, wird enorm viel Energie verschwendet, die Luft trocknet ab und der Schleimstrom als erste Abwehr wird zerstört und Schadstoffe von draußen können ins Zimmer strömen.
Doch auch mit Lüftungsanlagen ist man nicht sicher vor Fehlern. Wenn diese nämlich ohne Nachbefeuchtung auf das Maximum gedreht werden, kann es passieren, dass die Luftfeuchtigkeit auf unter 15 % sinkt. Auf diese Weise können Viren (wie COVID) länger im Raum bleiben und somit leichter übertragen werden. Das seltene Blinzeln bei der Arbeit mit dem Bildschirm und Stress führen im Einklang mit zu niedriger Luftfeuchtigkeit leichter zum sogenannten „Office-Eye-Syndrom“, bei dem die Augen zu trocken sind. Wenn das Fenster nur gekippt wird, entweicht die nachströmende Feuchtigkeit ständig. Das heißt also, dass nur wenig frische Luft ins und Feuchtigkeit aus dem Zimmer gelangen. Wenn 0°C kalte Luft von draußen mit 80 % Feuchtigkeit in einen Raum mit 20 Grad kommt, dann trocknet die Luft auf 20 % ab.
Manche Materialien (z. B. unbehandeltes Holz, Gips) können die Feuchtigkeit speichern und nach dem Lüften wieder abgeben. Durch zu seltenes Lüften steigt der CO2-Gehalt im Raum und darauf folgen oft Müdigkeit und Kopfschmerzen. Außerdem kann die Luftfeuchtigkeit zu hoch werden und somit Schimmel verursachen. Durch weniger starkes Heizen können die Luftfeuchtigkeit pro Grad um 7 % gesteigert, die Müdigkeit reduziert und weniger Staub verwirbelt werden.
Effizientes Lüften funktioniert am besten, wenn man die Raumtemperatur (22 Grad Celsius) und die Luftfeuchtigkeit (40–60 %) – mittels eines digitalen Thermo-Hygrometers oder Sensoren zur Messung – gut im Auge behält.


Das viel zu unterschätzte Thema Raumluft muss ins Bewusstsein der Unternehmen, Mitarbeiter und generell der Menschen gerückt werden, damit diese produktiv, gesund, aber auch energieeffizient im Büro/Homeoffice/Wohnraum arbeiten und leben können.
  • Dr. Heinz Fuchsig ist Arzt und gerichtlich beeideter Sachverständiger für Arbeits- und Umweltmedizin. Er leitet den Kurs Umweltmedizin der Ärztekammer und kann auf über 2000 Vorträge im In- und Ausland verweisen. Hauptberuflich arbeitet Dr. Fuchsig seit 2003 in der AUVA. 
  • Peter Skala ist Initiator der unabhängigen Plattform MeineRaumluft.at. Die Vision der Plattform ist es, dem gesunden Raumklima denselben hohen Stellenwert wie einem gesunden Lebensmittel einzuräumen.
  • Jochen Kramar, Communications Manager Dyson Austria. Dyson hat es sich zur Aufgabe gemacht, zu verstehen, wie der Staub in Innenräumen zusammengesetzt ist und welche Auswirkungen er auf unser Wohlbefinden hat und veröffentlicht jährlich eine globale Staubstudie.

Folgende Dokumente finden Sie im Anhang:

  • Studie Initiative PrimaBüroKlima/MeineRaumluft.at
  • Global Dust Study Dyson
  • Tipps für die Optimierung der Raumluft
  • Factsheet Dyson_V12 Detect Slim
  • Factsheet Dyson V15 
  • Factsheet Dyson Purifier Humidify + Cool Formaldehyde
Seite drucken Link mailen
SPREAD

Mehr lesen Sie unter: www.spread-vienna.com
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (11)

Raumluft2
Raumluft2
1 920 x 1 080 © Dyson
Dateigröße: 156,1 KB | .jpg
| | Alle Größen
Raumluft2
Raumluft2

© Dyson
Dr. Heinz Fuchsig_Porträt
Dr. Heinz Fuchsig_Porträt
408 x 612 ©
Dateigröße: 211,1 KB | .jpg
| | Alle Größen
Dr. Heinz Fuchsig_Porträt
Dr. Heinz Fuchsig_Porträt

©
MeineRaumluft_Skala_Peter_Porträt
MeineRaumluft_Skala_Peter_Porträt
6 132 x 6 132 ©
Dateigröße: 8,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
MeineRaumluft_Skala_Peter_Porträt
MeineRaumluft_Skala_Peter_Porträt

©
Presse Round Table
Presse Round Table
4 032 x 3 024 © Dyson
Dateigröße: 2,9 MB | .jpg
| | Alle Größen
Presse Round Table
Presse Round Table

Peter Skala (meineRaumluft.at), Dr. Heinz Fuchsig, Jochen Kramar (Dyson)

© Dyson
Presse Round Table2
Presse Round Table2
4 032 x 3 024 © Dyson
Dateigröße: 2,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
Presse Round Table2
Presse Round Table2

Peter Skala (meineRaumluft.at), Dr. Heinz Fuchsig, Jochen Kramar (Dyson)

© Dyson
Raumluft
Raumluft
1 920 x 1 080 ©
Dateigröße: 125,1 KB | .jpg
| | Alle Größen
Raumluft
Raumluft

©
Raumluft1
Raumluft1
1 920 x 1 080 © Dyson
Dateigröße: 155,1 KB | .jpg
| | Alle Größen
Raumluft1
Raumluft1

© Dyson
Raumluft3
Raumluft3
1 920 x 1 080 © Dyson
Dateigröße: 159,4 KB | .jpg
| | Alle Größen
Raumluft3
Raumluft3

© Dyson
Dyson Household Dust Lab_Dust Tunnel_Dust Campaign_February 2020_headshot
Dyson Household Dust Lab_Dust Tunnel_Dust Campaign_February 2020_headshot
2 160 x 1 440 © Dyson
Dateigröße: 536,3 KB | .jpg
| | Alle Größen
Dyson Household Dust Lab_Dust Tunnel_Dust Campaign_February 2020_headshot
Dyson Household Dust Lab_Dust Tunnel_Dust Campaign_February 2020_headshot

© Dyson
Dyson Household Dust Lab_Testing_Dust Campaign_February 2020_headshot
Dyson Household Dust Lab_Testing_Dust Campaign_February 2020_headshot
2 160 x 1 440 © Dyson
Dateigröße: 500 KB | .jpg
| | Alle Größen
Dyson Household Dust Lab_Testing_Dust Campaign_February 2020_headshot
Dyson Household Dust Lab_Testing_Dust Campaign_February 2020_headshot

© Dyson
Dyson Household Dust Lab_Tyler Hudd_Dust Campaign_February 2020_image
Dyson Household Dust Lab_Tyler Hudd_Dust Campaign_February 2020_image
2 160 x 1 440 © Dyson
Dateigröße: 645,6 KB | .jpg
| | Alle Größen
Dyson Household Dust Lab_Tyler Hudd_Dust Campaign_February 2020_image
Dyson Household Dust Lab_Tyler Hudd_Dust Campaign_February 2020_image

© Dyson
weitere ...

Dokumente (9)

  • Tipps zur Optimierung der Raumluftqualität
    .pdf | 106,2 KB ©
  • MeineRaumluft_Umfrage_PrimaBueroKlima22
    .pdf | 130,1 KB ©
  • Dyson Dust-campaign_press-pack_Jan-22
    .pdf | 3,8 MB ©
weitere ...

Kontakt

2 Annika Hahn
Annika Hahn 
0043 664 500 93 10
ah@spread-vienna.com 
@annika_josy
Kunden: Dyson, Looops, Cajoy
Raumluft2

Raumluft2 (. jpg )

© Dyson
Maße Größe
1920 x 1080 156,1 KB
1200 x 675 96,5 KB
600 x 338 34,5 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Dr. Heinz Fuchsig_Porträt
Dr. Heinz Fuchsig_Porträt
211,1 KB .jpg ©
MeineRaumluft_Skala_Peter_Porträt
MeineRaumluft_Skala_Peter_Porträt
8,5 MB .jpg ©
Presse Round Table
Presse Round Table
2,9 MB .jpg © Dyson
Presse Round Table2
Presse Round Table2
2,6 MB .jpg © Dyson
Raumluft
Raumluft
125,1 KB .jpg ©
Raumluft1
Raumluft1
155,1 KB .jpg © Dyson
Raumluft3
Raumluft3
159,4 KB .jpg © Dyson
Dyson Household Dust Lab_Dust Tunnel_Dust Campaign_February 2020_headshot
Dyson Household Dust Lab_Dust Tunnel_Dust Campaign_February 2020_headshot
536,3 KB .jpg © Dyson
Dyson Household Dust Lab_Testing_Dust Campaign_February 2020_headshot
Dyson Household Dust Lab_Testing_Dust Campaign_February 2020_headshot
500 KB .jpg © Dyson
Dyson Household Dust Lab_Tyler Hudd_Dust Campaign_February 2020_image
Dyson Household Dust Lab_Tyler Hudd_Dust Campaign_February 2020_image
645,6 KB .jpg © Dyson
Tipps zur Optimierung der Raumluftqualität

Tipps zur Optimierung der Raumluftqualität

©
.pdf 106,2 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
MeineRaumluft_Umfrage_PrimaBueroKlima22

MeineRaumluft_Umfrage_PrimaBueroKlima22

©
.pdf 130,1 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Dyson Dust-campaign_press-pack_Jan-22

Dyson Dust-campaign_press-pack_Jan-22

©
.pdf 3,8 MB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Dyson Global Dust Study Seite_5

Dyson Global Dust Study Seite_5

© Dyson
.pdf 36,4 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Dyson Global Dust Study Seite_7

Dyson Global Dust Study Seite_7

© Dyson
.pdf 25,9 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Dyson Global Dust Study Seite_8

Dyson Global Dust Study Seite_8

© Dyson
.pdf 107,2 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Factsheet_Dyson Purifier Humidify + Cool Formaldehyde_Herbst 2022

Factsheet_Dyson Purifier Humidify + Cool Formaldehyde_Herbst 2022

© Dyson
.pdf 234,9 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Factsheet_Dyson_V12 Detect Slim

Factsheet_Dyson_V12 Detect Slim

© Dyson
.pdf 110,9 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Factsheet_Dyson_V15

Factsheet_Dyson_V15

© Dyson
.pdf 257,2 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
PRESSEKONTAKT

SPREAD PR
0043 1 920 927 4
info@spread-vienna.com
Wollzeile 20/8, A-1010 Wien

Rechnungsadresse:
Steidl SPREAD PR GmbH
Wollzeile 20/8, A-1010 Wien
ATU74063069

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum